Direkt zum Inhalt
Keyvisual (Veranstaltungsbild)
Key Visual: »Lange Nacht der Astronomie 2024«  | © SPB | Design: Ta-Trung
Beobachtung Führung Kinder und Familie Kostenfrei Livestream Planetarium Vortrag
Institution
Planetarium Hamburg

Programm im Sternensaal und Sternenhimmel live auf der Aussichtsplattform

Zeitraum
19:00 bis 23:30 Uhr
Dauer
ca. 4,5 Std.
Sprache
Deutsch
Tickets
https://planetarium-hamburg.de

Inhalt

Zahlreiche astronomische Einrichtungen sind am 19. Oktober zur Langen Nacht der Astronomie aktiv beteiligt, um Interessierten den Sternenhimmel und die Geheimnisse des Kosmos näher zu bringen – so auch das Planetarium Hamburg.

Programm im Sternensaal (19:00 bis 20:45 Uhr)

Im Sternensaal des Planetarium Hamburg hält Prof. Robi Bannerjee von der Hamburger Sternwarte um 19 Uhr einen Kurzvortrag über die Entstehung der Sterne. Anschließend werden spannende Beiträge anderer Planetarien und Forschungsinstitute live an die 360-Grad-Kuppel übertragen.

Sternenhimmel live auf der Aussichtsplattform (19:00 Uhr bis 23:30 Uhr, letzter Zutritt um 23:00 Uhr möglich / nur bei guter Witterung)

Wer den echten Sternenhimmel beobachten möchte, ergreift parallel und anschließend dazu auf der Aussichtsplattform des Planetarium Hamburg die Gelegenheit. Dort sind Fernrohre aufgestellt, mit denen ein Live-Blick auf Mond und Planeten geworfen werden kann – jedoch nur bei guter Witterung. Der heimliche Star des Abends ist der Komet „C/2023 A3“, nach seinen Entdeckern „Tsuchinshan-ATLAS“ genannt. Wenn das Wetter mitspielt, wird er voraussichtlich am 19. Oktober gut über Hamburg zu sehen sein. Da der Platz auf der Aussichtsplattform und die Anzahl der Teleskope begrenzt ist, kann es zu längeren Wartezeiten beim Blick durchs Teleskop kommen.

Die LANGE NACHT DER ASTRONOMIE wird in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin und der Astronomischen Gesellschaft präsentiert. Die Himmelsbeobachtung auf der Aussichtsplattform organisiert das Planetarium Hamburg in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für volkstümliche Astronomie Hamburg e.V. Am selben Abend finden übrigens auch Himmelsbeobachtungen an der Hamburger Sternwarte in Bergedorf statt
 

Website: planetarium-hamburg.de

Planetarium Hamburg in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für volkstümliche Astronomie Hamburg e.V. 

Lage

Adresse der Institution

Planetarium Hamburg
Linnering 1
22299 Hamburg
Deutschland