Direkt zum Inhalt
Keyvisual (Veranstaltungsbild)
© Universität Potsdam
Beobachtung Führung
Institution
Universität Potsdam – Insitut für Physik und Astronomie

Ein Blick in die Sterne

Dauer
20:00 - 00:00 Uhr
Sprache
Deutsch Englisch
Treffpunkt
Raum 2.001 & Dach des Instituts für Physik und Astronomie

Inhalt

Besuchen Sie uns auf dem Campus Golm und wagen Sie einen Blick ins Universum! Die Lange Nacht der Astronomie ist eine der seltenen Gelegenheiten, die Übungssternwarte der Universität Potsdam zu besuchen und sich den Sternenhimmel live von unseren Astrophysikerinnen und Astrophysikern erklären zu lassen. 

Bei gutem Wetter zeigen wir Ihnen die Übungssternwarte, die Teleskope und die Instrumente, mit denen wir dem Kosmos seine Geheimnisse entlocken. Anschließend können Sie selbst einen Blick durch die Teleskope wagen und die Objekte des spätsommerlichen Nachthimmels bestaunen. Zu den Highlights, die bereits zu Beginn der Nacht sichtbar sind, gehören Saturn mit seinem dünnen Ringsystem und Neptun in seiner unmittelbaren Nähe. Außerdem verspricht zur fortgeschritteneren Nacht der Aufgang des Halbmondes ein schönes Naturschauspiel. Mit unserem Teleskop können wir aber auch Objekte weit außerhalb unseres Sonnensystems beobachten. Dazu gehören ferne Sternhaufen und Gasnebel, in denen neue Sterne entstehen, sowie Galaxien – Sterneninseln wie die Milchstraße in den Tiefen des Weltalls. Hinweis: Bei starker Bewölkung, die eine Beobachtung mit den Teleskopen unmöglich macht, findet diese Veranstaltung nicht statt.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nur in Teilen barrierefrei zugänglich ist. Weitere Informationen unter: www.polaris.astro.physik.uni-potsdam.de/lnda2025 

Lage

Adresse der Institution

Universität Potsdam | Campus Golm | Institut für Physik und Astronomie - Haus 28
Karl-Liebknecht-Straße 24/25
14476 Potsdam
Deutschland