
Der Sternenhimmel über Deiner Region – Geh mit uns auf Entdeckungsreise
- Dauer
- 17:00 - 22:00 Uhr
- Sprache
- Deutsch
In diesem Jahr werden die Astrofreunde – Oben an der Volme fünf Regionale Projektstandorte der Stadt Halver miteinander verbinden, um dort mit verschiedenen Aktionen durch die »Lange Nacht der Astronomie« zu führen.
Vom Eröffnungskonzert im Regionalmuseum Villa Wippermann begleiten wir Sie über einen 270 m langen Planetenweg zu den weiteren Veranstaltungen in den Häusern der Kultur und im Kulturbahnhof. Über den Sternenweg präsentieren wir am Aussichtsturm Karlshöhe einzigartige Rundblicke ins tiefe Sauerland, ins Bergische Land, Siebengebirge und sogar bis zu den 50 km entfernten Domspitzen in Köln.
Unser Sternenweg endet, wo die eigentliche Sternentour beginnt – am Sternen-Tor nach Südwestfalen. Von hier genießen wir den atemberaubenden Blick in den heimatlichen Sternenhimmel, wobei die umgebenden Höhenzüge des bergischen Landes die gar nicht so weit entfernten Großstadtlichter der Ballungsräume noch gut abschirmen. Dennoch gibt es auch hier viele Störfaktoren, welche die astronomischen Beobachtungen erschweren und auch diese werden in der »Langen Nacht der Astronomie« thematisiert.
Für Kindergärten, Schulklassen und Familien wird die Veranstaltung ebenso ein Erlebnis sein, wie für Naturliebhaber*innen, Nachtschwärmer*innen oder interessierte Amateurastronom*innen.
Weitere Informationen zum Programm und den Astrofreunden – Oben an der Volme finden Sie hier.
Die Veranstaltung ist Barrierefrei.
Peter Hildebrandt, Michaela vom Brocke, Gudi Mausbach-Dahl, Joachim Kruse
Weitere Informationen finden Sie hier.
Lage
Regionalmuseum Villa Wippermann
Frankfurter Str. 45
58553 Halver
Deutschland