Direkt zum Inhalt

Aktuelles Programm

Keyvisual (Veranstaltungsbild)
Beobachtung Kinder und Familie Mitmachen Planetarium
Institution
Stiftung Planetarium Berlin
Berlin

Kosmische Momente & faszinierende Beobachtungen für die ganze Familie

Kurzbeschreibung
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches, kostenloses Programm und funkelnde Himmelsobjekte in Deutschlands meistbesuchtem Planetarium! Es erwartet Sie eine kosmische Entdeckungsreise mit interaktiven Mitmach- und Bastelaktionen, Teleskop-Beobachtungen unter freiem Himmel, ein Livestream mit Expert*innen, die spannende Erklärungen zu den beobachteten Himmelsobjekten liefern und vieles mehr!
Keyvisual (Veranstaltungsbild)
Beobachtung Führung
Institution
AstroClub Südfläming e.V.
Coswig

Die Lange Nacht der Astronomie mit dem AstroClub Südfläming e.V.

Kurzbeschreibung
Der AstroClub Südfläming e.V. bietet allen interessierten Personen die Möglichkeit, sich unsere Sternwarte anzuschauen und sich besonders schöne Himmelsobjekte mit unseren Teleskopen zeigen zu lassen.
Keyvisual (Veranstaltungsbild)
Beobachtung Führung Kinder und Familie Planetarium Vortrag
Institution
Volkssternwarte Köln & Universität zu Köln, Physikalisches Institut
Köln

Lange Nacht der Astronomie in Köln: Volkssternwarte und Physikalisches Institut der Universität zu Köln

Kurzbeschreibung
An der 2. bundesweiten »Langen Nacht der Astronomie« am 13. September 2025 nimmt erstmals die Volkssternwarte Köln in Kooperation mit der Universität zu Köln teil. Freuen Sie sich auf Programmangebote für die ganze Familie!
Zeitraum
20:00 - 22:30 Uhr
Keyvisual (Veranstaltungsbild)
Beobachtung Kinder und Familie Kostenfrei Mitmachen Planetarium Vortrag
Institution
experimenta - Das Science Center
Heilbronn

Dem Kosmos zum Greifen nah

Kurzbeschreibung
Von Sternen über Planeten bis hin zu Meteoriten: In der experimenta könnt ihr unter dem Motto »Himmelskörper« den Kosmos auf eure eigene Art erkunden. Ob mit einem kindgerechten Theaterstück, spannenden Filmen oder einer Himmelsbeobachtung in 360 Grad – für jeden ist etwas dabei. Wir werfen mit euch gemeinsam einen Blick auf die Himmelskörper, die uns am nächsten sind.
Zeitraum
10:00 – 22:00 Uhr
Keyvisual (Veranstaltungsbild)
Beobachtung Planetarium Vortrag
Institution
ESO Supernova
Garching bei München

Lange Nacht der Astronomie in der ESO Supernova

Kurzbeschreibung
Welcher Stern ist das? Wie funktioniert (m)ein Teleskop? Und was kann man eigentlich im Planetarium erleben? Erleben Sie das Universum einmal hautnah! Das ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum öffnet seine Türen und lädt Sie zu einer Entdeckungsreise durch die wundervolle Welt der Astronomie ein.
Keyvisual (Veranstaltungsbild)
Beobachtung Führung
Institution
Universität Potsdam – Insitut für Physik und Astronomie
Potsdam

Ein Blick in die Sterne

Kurzbeschreibung
Besuchen Sie uns auf dem Campus Golm und wagen Sie einen Blick ins Universum! Die Lange Nacht der Astronomie ist eine der seltenen Gelegenheiten, die Übungssternwarte der Universität Potsdam zu besuchen und sich den Sternenhimmel live von unseren Astrophysikerinnen und Astrophysikern erklären zu lassen.
Keyvisual (Veranstaltungsbild)
Kinder und Familie Kostenfrei Planetarium Vortrag
Institution
Zeiss-Planetarium Jena
Jena

Lange Nacht der Astronomie im Zeiss-Planetarium Jena

Kurzbeschreibung
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm zur Langen Nacht der Astronomie 2025 im Zeiss-Planetarium Jena.
Keyvisual (Veranstaltungsbild)
Kinder und Familie Kostenfrei Planetarium
Institution
Planetarium Stuttgart
Stuttgart

Lange Nacht der Astronomie 2025

Kurzbeschreibung
Freuen Sie sich auf kostenfreie Planetariumsprogramme im Planetarium Stuttgart.
Keyvisual (Veranstaltungsbild)
Kostenfrei Planetarium Vortrag
Institution
Planetarium Bochum
Bochum

Sterne und Weltraum aktuell

Kurzbeschreibung
Erleben Sie die Faszination des Universums bei der Langen Nacht der Astronomie im Planetarium Bochum!
Keyvisual (Veranstaltungsbild)
Beobachtung Führung Kinder und Familie Kostenfrei Vortrag
Institution
Astronomische Vereinigung Vulkaneifel am Hohen List e.V.
Schalkenmehren

Wissenschaftswanderung und Astronomie an den Dauner Maaren

Kurzbeschreibung
Wo kann man im Universum wandern? Diese Frage haben wir uns auf dem Weg zum
Observatorium Hoher List gestellt. Es gibt tausende Exoplaneten, aber könnten wir dort
atmen? Die geologische Entwicklung unserer Erde hilft, diese Frage zu beantworten.
Wandern, den Himmel beobachten, Vulkane und ihre Rolle bei der Entstehung von Planeten
kennenlernen – all das können Sie zur Langen Nacht der Astronomie erleben.